Richtig Lüften im Sommer
Tipps & Tricks
15. September 2025
Es ist Sommer! Was die einen in Scharen ins Freibad treibt, treibt andere regelrecht in den Wahnsinn: Hitze. Und wenn selbst am späten Abend die Temperaturen nur langsam sinken, haben ganz besonders Dachgeschossbewohner die Gewissheit, dass ihnen keine gute Nacht bevorsteht.
Was da hilft? Effektiv lüften!
Wir haben 5 Tipps, wie das geht:
1. Lüften zur richtigen Zeit
Nur morgens und abends lüften (wenn die Außentemperatur deutlich unter der Temperatur im Innenraum liegt), optimal ist es vor Sonnenaufgang oder nach Sonnenuntergang . Tagsüber am besten Fenster und Rollläden schließen, so kann vermieden werden, dass die unerwünschte Hitze ins Haus dringt.
2. Stoß- und Querlüften statt Kippstellung
Fenster weit öffnen für 20–30 Minuten für einen schnellen Luftwechsel (Stoßlüften) . Zusätzliches Querlüften erzeugt den nötigen Durchzug und sorgt dafür, dass die Luft noch effektiver ausgetauscht wird. Dafür einfach die gegenüberliegenden Fenstern gleichzeitig öffnen.
3. Besonderheiten bei Dachgeschosswohnungen
Tagsüber unbedingt alle Fenster und Dachfenster geschlossen halten und am besten Rollläden oder Markisen herunterlassen, um die Sonneneinstrahlung von außen abzuwehren.
Wenn das Fenster doch mal geöffnet werden muss, unterstützen feuchte Handtücher oder Laken vor dem Fenster durch angenehm kühlende Verdunstung.
Was außerdem hilft, um die heißen Tage erträglicher zu machen:
4. Ventilatoren gezielt einsetzen
Ein Ventilator im Fenster (mit Rückseite nach außen) kann kühle Nachtluft aktiv in den Raum befördern. Im Raum sorgt er für effektive Luftzirkulation und Kühlung, ohne dass übermäßig Energie verbraucht wird.
5. Und sonst?
Wenn es geht, darauf verzichten, Elektrogeräte zu verwenden, die zusätzlich Wärme abgeben (z. B. Backofen, Wäschetrockner, Lampen). Außerdem Feuchtigkeit vermeiden und Waschmaschine und Duschen nicht unkontrolliert oder sofort nach der Nutzung lüften.
Wer es ganz professionell angehen möchte, kann das Raumklima mit geeigneten Geräten überwachen: Idealwerte für die Luftfeuchtigkeit liegen bei ca. 40–60 %.
Und wenn das alles nichts nützt? Dann hilft nur noch Augen zu und durch, der Herbst kommt ganz bestimmt!