Doppelt hält besser - unser Energiekonzept fürs Medizinische Versorgungszentrum Riesa

Projekte

20. Oktober 2025

Zweifach wirksam und dabei einfach nachhaltig effizient - die ESAM-Lösung fürs MVZ Riesa.

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) der Elblandkliniken in Riesa benötigte ein neues Energieversorgungskonzept. Denn klar war: Bei der medizinischen Untersuchung will keiner frieren.

Die Herausforderung lag also darin, eine zuverlässige, umweltfreundliche und bezahlbare Energieversorgung zu finden, die im laufenden Betrieb störungsfrei funktioniert.

Nach genauer Analyse der Standortbedingungen und aller Optionen stand fest: Es braucht eine Lösung, die flexibel reagiert und jederzeit funktioniert.

Deshalb entschieden wir uns für eine Doppellösung aus Wärmepumpe und Fernwärmestation, ergänzt durch eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung.

Su funktioniert’s: Zwei Systeme, sinnvoll kombiniert

Solange es draußen noch nicht zu kalt ist, deckt die Wärmepumpe die Grundlast und damit den alltäglichen Wärmebedarf ab und sorgt so effizient für angenehme Temperaturen. Sollten die Außentemperaturen in einen Bereich kommen, wo die Wärmepumpe ineffizient heizen würde, wird Fernwärme zugeschaltet. Die Fernwärme springt auch dann ein, wenn der Heizbedarf zu groß für die Wärmepumpe ist.

Der Vorteil: Mit dieser kombinierten Doppellösung besteht jederzeit ein sicheres Backup, sollte die Wärmepumpe einmal gestört oder in Wartung sein bzw. die Fernwärme nicht funktionsfähig sein. So wird es garantiert nie kalt im Gebäude - und kein Patient muss frieren. 

Zusätzlich wird der selbst erzeugte PV-Strom für alles genutzt, was tagtäglich gebraucht wird: Beleuchtung, Strom für Aufzüge, Kälteanlagen oder die Abwasserpumpentechnik. So spart das Ärztezentrum Netzstrom - und das rechnet sich.

Doch das Ziel der möglichst umweltfreundlichen Energieversorgung endet nicht an der Kliniktür, sondern soll auch in der unmittelbaren Umgebung erfüllt werden. Deshalb haben wir auf dem Parkplatz des Medizinischen Versorgungszentrums Ladesäulen installiert, damit E-Autofahrer während der Zeit ihres Aufenthaltes im MVZ (wenn der Arztbesuch doch mal etwas länger dauert) die Zeit sinnvoll nutzen und ihre Autos laden können. Und weil gute Energie geteilt werden darf, dürfen zu den Schließzeiten auch Anwohner die Ladesäulen nutzen.

Mit unserer Kombination aus Wärmepumpe, Fernwärme und Photovoltaik ist das MVZ in Riesa nun zukunftssicher aufgestellt - und das technisch durchdacht, nachhaltig im Betrieb und wirtschaftlich im Unterhalt.

Das Ergebnis: Immer warm, zuverlässig versorgt und dabei auch noch ein gutes Stückchen grüner. So geht Energie und Wärme für morgen mit ESAM.

Vielen Dank an die Elblandkliniken für das Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit!

Benötigt Ihre Anlage ebenfalls ein neues Versorgungskonzept? Schreiben Sie uns oder rufen Sie an, wir beraten Sie gern!

ESAM - LEUTE MIT ENERGIE

Kontakt

info@esam-energie.de

03525 - 65 90 - 34

ESAM - LEUTE MIT
ENERGIE

Kontakt

info@esam-energie.de

03525 - 65 90 - 34

ESAM - LEUTE MIT ENERGIE

Kontakt

info@esam-energie.de

03525 - 65 90 - 34

ESAM - LEUTE
MIT ENERGIE

Kontakt

info@esam-energie.de

03525 - 65 90 - 34